Udo Bartsch: „Unsere Kommunen eine echte Entlastung“

Die finanziellen Lasten der Kommunen steigen immer weiter an. Einigen steht das Wasser bis zum Hals. Hierzu hat unser Fraktionsvorsitzender Udo Bartsch während des letzten Kreisparteitages klar Stellung bezogen: Er sieht die schwarz-grüne NRW-Landesregierung in der Verantwortung, die Handlungsfähigkeit unserer Städten und Gemeinden zu gewährleisten.

Welche Themen er noch in seiner Rede angesprochen hat, findet ihr nachfolgend:

Liebe Genossinnen und Genossen,

die Kooperation von SPD und Grünen im Kreistag hat gemeinsam keine Mehrheit im Kreistag. Das werden wir 2025 ändern. Es ist uns gelungen, bei den grundlegenden Herausforderungen der Kreispolitik mit der CDU und ihren Kooperationspartnern Kompromisse zu finden, die immer auch ihre Tragfähigkeit bewiesen haben.

(mehr …)

SPD-Kreistagsfraktion hat kein Verständnis für Verschiebung der Sanierung der Bundesstraße 9

Die SPD-Kreistagsfraktion hat kein Verständnis dafür, dass die schon lange vorgesehene und schon mehrfach aufgeschobene Sanierung der Bundesstraße 9 zwischen Neuss und Dormagen erneut um viele weitere Jahre verschoben werden soll. Neben der A57 ist die B9 die wichtigste Straßenverbindung zwischen den Industriestandorten im Neusser Süden und Dormagener Norden.

(mehr …)

Erfolgsprojekt Präventive Hausbesuche wird auf den gesamten Rhein-Kreis Neuss ausgedehnt

Insgesamt 230 Anfragen von Seniorinnen und Senioren im Alter über 75 Jahren und 120 Beratungen im häuslichen Umfeld – das ist die Bilanz des Modellprojektes „Präventive Hausbesuche“ in Korschenbroich. Dieses resultiert aus einem gemeinsamen Antrag von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Initiative dazu kam vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Udo Bartsch. Das Modellprojekt wurde von der Stadt Korschenbroich und der Diakonie im Rhein-Kreis Neuss in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung durchgeführt.
„Das ist ein sehr großer Erfolg“, wie Bartsch feststellt und ergänzt: „Unsere Initiative bietet nicht nur eine zusätzliche, helfende Instanz im Alltag, sondern wirkt auch der fortschreitenden Vereinsamung in unserer Gesellschaft entgegen.“

(mehr …)