Mit immer weniger Geld immer mehr Aufgaben erfüllen – diese Herausforderung setzt die Haushalte der Städte und Gemeinden in NRW unter erheblichen Druck. Um diese im Rhein-Kreis Neuss zu entlasten, hat die SPD-Kreistagsfraktion im Rahmen der diesjährigen Haus-haltsberatungen einen Antrag für einen „globalen Minderaufwand“ eingebracht. Dieser sieht vor, dass die Kreisverwaltung ihre Ausgaben pauschal um zwei Prozent senken muss.
(mehr …)Aktuelles aus der SPD Kreistagsfraktion Rhein-Kreis Neuss:
Rhein-Kreis Neuss unterzeichnet Deklaration #positivarbeiten
Auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion haben CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und UWG/Freie Wähler-Zentrum im Rahmen eines interfraktionellen Antrages die Unterzeichnung der Deklaration #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe durch den Rhein-Kreis Neuss bzw. die Kreisverwaltung beschlossen.
Dazu erklärt Sabine Kühl, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende: „Menschen mit HIV haben heute bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung eine nahezu normale Lebenserwartung und können so selbstbestimmt leben und arbeiten wie andere Menschen auch. Dennoch erleben sie häufig noch Diskriminierung, Vorurteile oder unnötige Berührungsängste – auch im Arbeitsleben.“
(mehr …)Sozialer Kahlschlag in Nordrhein-Westfalen: Welche Auswirkungen hat dies auf den Rhein-Kreis Neuss?

Die NRW-Landesregierung plant im Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 erhebliche Kürzungen für soziale Dienstleistungen und Institutionen. „Nach Berechnungen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege betragen die von der Koalition aus CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beabsichtigten Kürzungen im sozialen Bereich knapp 89 Millionen Euro“, erläutert Udo Bartsch, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Kreis Neuss.
(mehr …)