Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert begrüßt Fortschritte am Kraftwerk Frimmersdorf

Die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags zur „Zukunfts.Kraftwerk Frimmersdorf Strategie GmbH“ markiert einen Meilenstein im Strukturwandel des Rheinischen Reviers. Der Bundestagsabgeordnete Daniel Rinkert begrüßt die Fortschritte und hebt die Bedeutung des Projekts für die Region hervor.

„Mit der Gründung der Strategie GmbH wird der Grundstein für eine innovative und nachhaltige Zukunft in Grevenbroich gelegt. Der Strukturwandel ist eine der größten Herausforderungen für das Rheinische Revier. Dieses Vorhaben zeigt, dass der Strukturwandel mit klaren Visionen und entschlossenem Handeln gestaltet werden kann“, so Rinkert.

(mehr …)

Beschleunigter Fortschritt bei Revier-S-Bahn: Daniel Rinkert begrüßt Beginn der konkreten Planung

Die Planungen für die Revier-S-Bahn, ein Schlüsselprojekt zur Verbesserung der Infrastruktur im Rheinischen Revier, schreiten zügig voran. Wie die Landesregierung Nordrhein-Westfalens bekanntgab, beginnt nun die konkrete Planung für die Revier-S-Bahn sowie die Ausbaustrecke Aachen–Köln. Dieses Vorhaben wird durch erhebliche Mittel des Bundes finanziert und nun beschleunigt umgesetzt. Die Revier-S-Bahn soll das Rheinische Revier, darunter die Städte Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen, besser miteinander verbinden und eine attraktive Alternative zum Individualverkehr schaffen.

Dazu erklärt Daniel Rinkert:

(mehr …)

„Schutz und Unterstützung der Beschäftigten haben höchste Priorität“

Daniel Rinkert (SPD) begrüßt neues Anpassungsgeld für Arbeitnehmer in der Braunkohle

Der Strukturwandel im Rheinischen Revier stellt viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor große Herausforderungen. Mit den neuen Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeldern schafft die Bundesregierung mehr Rechtssicherheit und Schutz für die Beschäftigten im Braunkohletagebau sowie in den Kohleanlagen.

(mehr …)