„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten“

Haushaltsrede von Christina Borggräfe am 29. März 2023

– Es gilt das gesprochene Wort –

Sehr geehrter Herr Landrat,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

Krieg in Europa. Seit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine ist nun mehr als ein Jahr vergangen. Ein Krieg, der gefühlt so weit weg ist und eigentlich ist er doch so nah. Ich bin ganz ehrlich: Für mich – für meine Generation, für viele von uns – vielleicht sind für uns Frieden und unsere daraus erwachsenen Privilegien viel zu selbstverständlich geworden.

(mehr …)

SPD setzt auf soziale Projekte, Klimaschutz und finanzielle Entlastung

Haushaltsberatungen 2023 der SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Kreis Neuss

Am Wochenende 10. und 11. Februar 2023 beriet die SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Kreis Neuss den Kreishaushalt 2023. Dabei wurden zahlreiche politische Initiativen für die Bereiche Umwelt- und Klimaschutz, Wohnen, Soziales, Tierschutz und Gesundheit verabschiedet. „Die damit verbundenen Anträge werden wir in Kürze mit unserem Kooperationspartner von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN abstimmen. Unsere abschließende Haltung zum Kreishaushalt hängt von den kommenden Beratungen und dem Umgang mit unseren Initiativen ab“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Udo Bartsch.

(mehr …)

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Udo Bartsch

Es gilt das gesprochene Wort

Am 24. Februar 2022 hat eine andere Zeit begonnen, alte Gewissheiten sind dahin und wir müssen uns in vielen Bereichen von Hoffnungen, Illusionen und politischen Prinzipien verabschieden.

Sehr geehrter Herr Landrat,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren der Kreisverwaltung,
meine Damen und Herren,

am 24. Februar wurde eine Zeitenwende in der Geschichte Europas markiert. Der russische Präsident hat einen Angriffskrieg gegen die Ukrainerinnen und Ukrainer vom Zaun gebrochen und stellt damit Freiheit und Demokratie, nicht nur in der Ukraine, in Frage. Der Frieden in Europa ist Geschichte. (mehr …)