„Alter schafft Zukunft“ – Bundeskongress der AG 60plus in Berlin

Marie-Jeanne Zander in den Bundesvorstand der AG 60plus gewählt

Der gewählte Bundesvorstand AG 60plus (Berlin, 27. Oktober 2022)

Am 27. und 28. Oktober kamen aus dem ganzen Bundesgebiet Mitglieder der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Seniorinnen und Senioren „AG 60plus“ im Berliner Willy-Brandt-Haus, der Bundeszentrale der SPD, zusammen. Der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft und ehemalige Bundestagsabgeordnete Lothar Binding eröffnete die Konferenz, die unter dem Motto „Alter schafft Zukunft“ abgehalten wurde.

(mehr …)

AG 60 plus der NRWSPD wählt neuen Landesvorstand: Grevenbroicherin Marie-Jeanne Zander neue Landesvorsitzende

Marie-Jeanne Zander, neue Landesvorsitzende der AG 60 plus, und NRWSPD-Vorsitzender Thomas Kutschaty

Die Arbeitsgemeinschaft der Älteren in der NRWSPD „AG 60 plus“ hat auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Gelsenkirchen einen neuen Vorstand gewählt. Auf den bisherigen Vorsitzenden Walter Cremer folgt nun die 74-jährige Marie-Jeanne Zander aus Grevenbroich.

Ihre Amtszeit als Landesvorsitzende soll geprägt sein von Teamarbeit, offener Kommunikation und breiten thematischen Diskussionen.

(mehr …)

AG 60plus fordert eine Fortführung des „9-Euro-Tickets“

Die Seniorinnen und Senioren der SPD im Rhein-Kreis Neuss (AG 60plus) sprechen sich für eine Fortführung des „9-Euro-Tickets“ aus. Die Vorsitzende Marie-Jeanne Zander erklärt dazu: „Unsere älteren Mitglieder geben alle gute Rückmeldungen.“ Das „9-Euro-Ticket“ ist unkompliziert und das viele Suchen nach dem richtigen Ticket entfällt. Das Ticket gilt für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit dem „9-Euro-Ticket“ können Reisende beispielsweise alle Nahverkehrszüge, Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen und zum Teil auch Fähren nutzen. Kundinnen und Kunden können das Ticket einfach am Automaten, am Ticketschalter oder auch online in den jeweiligen Apps kaufen. „Gerade für ältere Frauen, die häufiger mit kleinen Renten auskommen müssen, ist das Ticket eine große Hilfe, mobil zu bleiben oder oft sogar erst einmal mobil zu werden“, so Zander, die weiter ausführt: „Auch wenn das Monatsticket – ab September – etwas teurer angeboten würde, das Wichtigste ist unbedingt die Weiterführung dieses preiswerten Tickets.“