Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert begrüßt Fortschritte am Kraftwerk Frimmersdorf

Die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags zur „Zukunfts.Kraftwerk Frimmersdorf Strategie GmbH“ markiert einen Meilenstein im Strukturwandel des Rheinischen Reviers. Der Bundestagsabgeordnete Daniel Rinkert begrüßt die Fortschritte und hebt die Bedeutung des Projekts für die Region hervor.

„Mit der Gründung der Strategie GmbH wird der Grundstein für eine innovative und nachhaltige Zukunft in Grevenbroich gelegt. Der Strukturwandel ist eine der größten Herausforderungen für das Rheinische Revier. Dieses Vorhaben zeigt, dass der Strukturwandel mit klaren Visionen und entschlossenem Handeln gestaltet werden kann“, so Rinkert.

(mehr …)

SPD Rhein-Kreis Neuss nominiert Daniel Rinkert als Bundestagskandidaten mit deutlicher Mehrheit

In einer gut besuchten Vollversammlung im Rheinischen Landestheater hat die SPD Rhein-Kreis Neuss am Dienstagabend ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Der amtierende Bundestagsabgeordnete Daniel Rinkert wurde mit 93 Prozent der Stimmen erneut als Kandidat nominiert.

Die Veranstaltung wurde von prominenten Reden begleitet, die Rinkerts Qualifikationen hervorhoben. Klaus Krützen, Bürgermeister von Grevenbroich, lobte Rinkerts Engagement für die Region: „Daniel ist hier verwurzelt, er kennt die Menschen und ihre Bedürfnisse. Durch seinen Einsatz hat er wichtige Fördermittel und Investitionen in den Rhein-Kreis geholt.“ Der Grevenbroicher Bürgermeister und Rinkert sind seit vielen Jahren gemeinsam kommunalpolitisch verbunden.

(mehr …)

Wir lassen unsere Kommunen nicht alleine

Finanzielle Unterstützung, Bereitstellung von weiteren Bundesimmobilien, Digitale Plattformen und die Vereinfachung der Aufnahme

Daniel Rinkert MdB

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat Deutschland mehr als eine Million geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufgenommen. Während dieser herausfordernden Zeit haben insbesondere unsere Kommunen ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt. Dieser große Aufwand bringt viele Kommunen an ihre Aufnahmekapazitäten. Auch Grevenbroich fühlt sich momentan überfordert, da in unserer Gemeinschaft mehr als 1100 Leute Zuflucht vor dem Krieg gefunden haben. Auch Bürgermeister Krützen hat kürzlich deutlich gemacht, dass die Stadt kurz davor ist, an ihre Grenzen zu stoßen. Der Bund wird die Kommunen nicht im Stich lassen und sie bei dieser wichtigen Aufgabe weiterhin unterstützen.

(mehr …)