Zivil- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende: Sicherheitspolitik vor Ort
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Krieg in der Ukraine hat die Welt auf den Kopf gestellt. Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine wurden bisherige Paradigmen der Außen- und Sicherheitspolitik nachhaltig erschüttert. Olaf Scholz hat das in seiner Regierungserklärung im Februar des vergangenen Jahres auf den Punkt gebracht: Es ist eine Zeitenwende!
Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert begrüßt Bürger:innen aus dem Wahlkreis in Berlin
In der vergangenen Woche konnte der Bundestagsabgeordnete Daniel Rinkert seine zweite Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in Berlin begrüßen. Neben interessierten Bürger:innen hatte Rinkert auch den Vorstand des Basketballvereins Elephants aus Grevenbroich eingeladen, Mitglieder der Polizeigewerkschaft sowie Personalräte aus dem Rhein-Kreis Neuss. „Ich bin glücklich über die Möglichkeit, Menschen aus meinem Wahlkreis ins politische Berlin einzuladen und Ihnen mit dieser Fahrt die Politik in Berlin ein Stück näher zu bringen“, freut sich Rinkert über den Besuch aus dem Wahlkreis. In Besonderen war ihm wichtig Vertreter:innen der Polizei einzuladen: „Die Polizist:innen leisten täglich wertvolle Arbeit für die Sicherheit in unserem Kreis. Mit der Einladung nach Berlin will ich mich dafür bedanken. Gleichzeitig ist das ehrenamtliche Engagement in der Polizeigewerkschaft von enormer Bedeutung für den sozialen Zusammenhalt.“
Am Donnerstag, den 13. April, lädt die SPD im Rhein-Kreis Neuss zu einer sicherheitspolitischen Podiumsdiskussion um 18:00 Uhr in das Museum der Niederrheinischen Seele (GoogleMaps) ein. Zu Gast sind dabei der Bürgermeister der Stadt Grevenbroich, Klaus Krützen, Meike to Baben von der Gewerkschaft der Polizei, Martina Suermann von Mein Grevenbroich und der Bundestagsabgeordnete Sebastian Fiedler, der Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat im Deutschen Bundestag ist.