Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert: Transformation mitgestalten – Verantwortung für Klimaschutz, Industrie und Recht

Der Bundestagsabgeordnete für den Rhein-Kreis Neuss, Daniel Rinkert (SPD), wird seine parlamentarische Arbeit in der neuen Legislaturperiode in zwei zentralen Ausschüssen fortsetzen: dem Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Das hat die SPD-Bundestagsfraktion in dieser Woche beschlossen.

(mehr …)

Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert: Solidarität mit den Beschäftigten – Bayer muss Verantwortung für Arbeitsplätze übernehmen

SPD-Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert erklärt zu den Umstrukturierungen am Standort von Bayer in Dormagen:

„Die heute von Bayer verkündete Entscheidung zur Weiterentwicklung der Standorte in Dormagen und Monheim zeigen Licht und Schatten. Die Verlagerung von Produktionsstätten nach Dormagen und der Forschung nach Monheim sind gute Signale für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Dennoch bin ich in großer Sorge über den ebenso angekündigten Stellenabbau. Dafür habe ich in der aktuellen Situation kein Verständnis.

(mehr …)

„Lösung für Gillbach-Wasser ist ein Gaskraftwerk“

Wenn es nach der schwarz-grünen Landesregierung geht, dann sollen schon 2030 die Braunkohlekraftwerke im ganzen Land abgeschaltet werden. Das hat allerdings erhebliche Nebenwirkungen: Der Gillbach, der von Bergheim-Niederaußem bis nach Neuss fließt und dabei die „Gillbach-Gemeinde“ Rommerskirchen durchquert, wird seit Jahrzehnten überwiegend von Kühlwasser der Kraftwerke gespeist. Werden diese ersatzlos abgeschaltet, könnte dem Bach – zumindest in den Sommermonaten – das Wasser ausgehen. Ein Thema, was nicht nur die Gemeinde Rommerskirchen, sondern auch den Kreis und die Bezirksregierung, den Erftverband als zuständigen Wasserwirtschaftsverband sowie das RWE seit Jahren beschäftigt.

(mehr …)