SPD setzt auf soziale Projekte, Klimaschutz und finanzielle Entlastung

Haushaltsberatungen 2023 der SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Kreis Neuss

Am Wochenende 10. und 11. Februar 2023 beriet die SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Kreis Neuss den Kreishaushalt 2023. Dabei wurden zahlreiche politische Initiativen für die Bereiche Umwelt- und Klimaschutz, Wohnen, Soziales, Tierschutz und Gesundheit verabschiedet. „Die damit verbundenen Anträge werden wir in Kürze mit unserem Kooperationspartner von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN abstimmen. Unsere abschließende Haltung zum Kreishaushalt hängt von den kommenden Beratungen und dem Umgang mit unseren Initiativen ab“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Udo Bartsch.

(mehr …)

Pragmatische Politik ist soziale Politik, die zählt

Jahreswechsel bringt konkrete Verbesserungen für die Menschen im Rhein-Kreis Neuss

Die Bundesregierung angeführt von Bundeskanzler Olaf Scholz macht seit über einem Jahr konsequent soziale Politik für unser Land. Konkret zeigt sich dies nun zum Jahreswechsel 2023 – denn viele Beschlüsse der Ampel-Koalition treten nun mit dem Januar des neuen Jahres in Kraft. Zentrale Verbesserungen: Eine deutliche Anhebung des Kindergeldes, eine umfassende Wohngeldreform, das neue Bürgergeld sowie zahlreiche steuerliche Entlastungsmaßnahmen.

(mehr …)

AG 60plus fordert eine Fortführung des „9-Euro-Tickets“

Die Seniorinnen und Senioren der SPD im Rhein-Kreis Neuss (AG 60plus) sprechen sich für eine Fortführung des „9-Euro-Tickets“ aus. Die Vorsitzende Marie-Jeanne Zander erklärt dazu: „Unsere älteren Mitglieder geben alle gute Rückmeldungen.“ Das „9-Euro-Ticket“ ist unkompliziert und das viele Suchen nach dem richtigen Ticket entfällt. Das Ticket gilt für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit dem „9-Euro-Ticket“ können Reisende beispielsweise alle Nahverkehrszüge, Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen und zum Teil auch Fähren nutzen. Kundinnen und Kunden können das Ticket einfach am Automaten, am Ticketschalter oder auch online in den jeweiligen Apps kaufen. „Gerade für ältere Frauen, die häufiger mit kleinen Renten auskommen müssen, ist das Ticket eine große Hilfe, mobil zu bleiben oder oft sogar erst einmal mobil zu werden“, so Zander, die weiter ausführt: „Auch wenn das Monatsticket – ab September – etwas teurer angeboten würde, das Wichtigste ist unbedingt die Weiterführung dieses preiswerten Tickets.“