Nach einer Expertise der Paritätischen Forschungsstelle von September 2019 profitierten im RKN nur 11,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren im Hartz-IV-Bezug von den sogenannten „soziokulturellen Teilhabeleistungen“, somit wurden knapp 89 Prozent der Leistungsberechtigten dagegen nicht erreicht.
Die Kreistagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN stellen deshalb einen gemeinsamen Antrag im nächsten Kreistag zur Einführung einer Bildungskarte, die den Zugang zur Inanspruchnahme von Leistungen erleichtern soll. (mehr …)