

Einen ruhigen und geschützten Rückzugsort für Eltern und andere sorgende Menschen bietet nun das „Haus der Gesundheit“ im Kreisgesundheitsamt Grevenbroich. Dort wurde auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion ein Still- und Wickelraum eingerichtet, wie die stellvertretende Landrätin Christina Borggräfe erklärt: „Wir haben 2024 beantragt, dass der Rhein-Kreis Neuss eine ‚Stillfreundliche Kommune‘ wird und sich an der Aktion des Landesverbandes der Hebammen NRW beteiligt.“
Voraussetzungen zur Auszeichnung sind die Bereitstellung eines geschützten und abschließbaren Bereiches in öffentlichen Gebäuden für Publikumsverkehr und Beschäftigte, eine Ausstattung mit bequemen Sitz- und Wickelmöglichkeiten, der Zugang zu kostenlosen Getränken wie Leitungswasser sowie eine gut sichtbare Beschilderung und ein einfacher Zugang.
Dass dies alles erfolgt ist, davon überzeugte sich Christina Borggräfe gemeinsam mit Kreisgesundheitsdezernent Gregor Küpper vor Ort: „Der neue Still- und Wickelraum zeigt, dass mit wenig Aufwand die Attraktivität unserer Kommunen für junge Familien gesteigert werden kann. Zudem fördert die Auszeichnung ‚Stillfreundliche Kommune‘ die Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum und kann langfristig dazu beitragen, dass das Stillen in der Öffentlichkeit endlich zur Normalität wird.“
Der neue Still- und Wickelraum befindet sich im Raum G 015 im „Haus der Gesundheit“ (Auf der Schanze 1 in Grevenbroich) und kann dort während der Öffnungszeiten des Kreisgesundheitsamtes genutzt werden. Er ist zudem abschließbar, der Zugang wird von den Mitarbeitenden im Nebenraum ermöglicht. Mit der Auszeichnung „Stillfreundliche Kommune“ wird der Raum auch auf der Webseite des Landesverbandes der Hebammen aufgeführt.
„Auf der Webseite des Landesverbandes sollen in Zukunft weitere solcher Räume im Kreisgebiet erscheinen“, so Borggräfe, die die Einrichtung zusätzlicher Still- und Wickelräume in kreiseigenen Gebäuden und weiteren geeigneten Einrichtungen fordert.