Auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion haben CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und UWG/Freie Wähler-Zentrum im Rahmen eines interfraktionellen Antrages die Unterzeichnung der Deklaration #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe durch den Rhein-Kreis Neuss bzw. die Kreisverwaltung beschlossen.
Dazu erklärt Sabine Kühl, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende: „Menschen mit HIV haben heute bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung eine nahezu normale Lebenserwartung und können so selbstbestimmt leben und arbeiten wie andere Menschen auch. Dennoch erleben sie häufig noch Diskriminierung, Vorurteile oder unnötige Berührungsängste – auch im Arbeitsleben.“
#positivarbeiten: Rhein-Kreis Neuss geht mit gutem Beispiel voran
Mit der Unterzeichnung der Deklaration #positivarbeiten geht der Rhein-Kreis Neuss als Arbeitgeber – im Lichte des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember – mit gutem Beispiel voran. „Mit der Unterzeichnung bekräftigt die Kreisverwaltung, dass HIV-positive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen sind, gegen Diskriminierung eingeschritten und ein offenes und respektvolles Miteinander gefördert wird“, führt SPD-Fraktionsvorsitzender Udo Bartsch aus.
Der Rhein-Kreis Neuss gehört mit der Unterzeichnung nun zu den mehr als 250 Unternehmen, Verbänden, Städten, Ministerien und Betrieben, die die Deklaration #positivarbeiten unterstützen. „Wir hoffen, dass sich weitere Kommunen, Einrichtungen und Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss hier anschließen werden“, so Bartsch.