
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert besuchten erneut engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss die Hauptstadt. Im Rahmen einer politischen Informationsfahrt des Bundespresseamtes nahmen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Technischen Hilfswerks, des Deutschen Roten Kreuzes, der Johanniter, des Turnvereins Orken, des Dormagener Queer Cafés sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Fahrt teil.
Am Montag begann das abwechslungsreiche Programm mit einem Besuch des Bundestages, bei dem die Teilnehmenden nicht nur den Plenarsaal besichtigen, sondern auch direkt mit Daniel Rinkert ins Gespräch kommen konnten. In einem offenen Austausch wurden aktuelle bundespolitische Themen diskutiert und Anliegen aus dem Wahlkreis besprochen. Rinkert würdigte dabei ausdrücklich das Engagement der mitgereisten Gruppen:
„Das Engagement der Teilnehmenden zeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Zivilgesellschaft vor Ort ist – vom Katastrophenschutz bis zur queeren Jugendarbeit. Jede und jeder leistet auf ihre Weise einen wertvollen Beitrag für unser Gemeinwesen. Dieses Engagement zu würdigen, ist mir ein persönliches Anliegen.“
Im weiteren Verlauf standen unter anderem Besuche im Bundesministerium für Gesundheit und der Gedenkstätte Berliner Mauer auf dem Programm. Dort erhielten die Gäste Einblicke in die deutsche Geschichte und die Arbeit der Regierung. Eine politische Stadtrundfahrt durch Berlin sowie der Besuch der Reichstagskuppel rundeten das informative Programm ab.
Die Fahrt bot den Teilnehmenden nicht nur einen intensiven Blick hinter die Kulissen des politischen Berlins, sondern auch Raum für Austausch und das Erleben demokratischer Prozesse. Mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl trat die Gruppe am Donnerstag die Rückreise an.