„Demokratie leben!“: Sozialdemokraten sichern weitere Förderung im Rhein-Kreis Neuss

„Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ – das sind die Kernziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, von dem seit 2015 auch der Rhein-Kreis Neuss profitiert hat. Durch dieses konnten viele Projekte, wie beispielsweise 2024 zwei Initiativen gegen Extremismus und Menschenfeindlichkeit an der Gesamtschule in Neuss-Norf („Act now 24“ und „Mit 2schneidig gegen Diskriminierung und Rassismus“), gefördert werden.

Rhein-Kreis setzt politische Bildungsarbeit mit eigenen Mitteln fort

In der aktuellen Förderrunde des Bundesprogramms wurde der Rhein-Kreis Neuss jedoch nicht berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund sind die Sozialdemokraten im Kreistag aktiv geworden , wie SPD-Fraktionsvorsitzender Udo Bartsch ausführt: „Der Kreis wird eigene Mittel bereitstellen, damit die politische Bildungsarbeit – etwa zu Antirassismus, Demokratie, Gewaltfreiheit und Extremismusprävention – fortgesetzt und weiter gefördert werden kann. Dies ist wichtiger denn je!“

Udo Bartsch: „Das ist gut angelegtes Geld“

Trotz angespannter Haushaltslage ist es der SPD-Kreistagsfraktion gelungen, die Zukunft des Programms mit Kreis-eigenen Mitteln in Höhe von 60.000 Euro für 2025 zu sichern (zum Antrag). „Uns ist es besonders wichtig, dass wir die Position ‚Demokratie leben!‘, mit den dort durchgeführten, wichtigen Projekten und Initiativen und den aufgebauten Strukturen, wegen der fehlenden Fördermittel des Bundes für den Rhein-Kreis Neuss nicht einfach auf null setzen, sondern hier weiter Mittel zur Verfügung stellen – das ist gut angelegtes Geld“, so Bartsch. Gerade angesichts aktueller politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen sehen sich die Sozialdemokraten in der Pflicht, insbesondere jungen Menschen mit Demokratieprojekten die Bedeutung der freiheitlichen Demokratie zu verdeutlichen. „Es lohnt sich und es ist wichtig, sich für die Demokratie einzusetzen und sich auch selbst zu engagieren“, so Bartsch abschließend.