BoA plus, ein gutes Signal für unsere Region

Rainer Thiel

Rainer Thiel

Der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Rainer Thiel begrüßt die Entscheidung der RWE Power AG, am Standort Niederaußem eine Kraftwerksgeneration BoA plus bauen zu wollen. „Damit wird das bei der Genehmigung des Tagebau Garzweiler II gegebene Versprechen der Kraftwerkserneuerung im rheinischen Revier weiter eingelöst“, so Rainer Thiel.

„Mit dem neuen BoA plus Kraftwerk werden vier ältere 300 MW Blöcke in Niederaußem stillgelegt, das ist gut für die Klimabilanz hier bei uns.“ (mehr …)

„Kreis-CDU lässt Städte und Gemeinden im Regen stehen“

SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzender Rainer Thiel:

Rainer Thiel

Rainer Thiel

Das „schwarze“ Loch von € 30 Mio., dass CDU-Kreispolitiker für 2011 an die Wand malen, ist völlig aus der Luft gegriffen.
„Gäbe es dieses Defizit für den Kreishaushalt 2011, wäre der Landrat verpflichtet, alle Fraktionen darüber zu informieren“, so Fraktionsvorsitzender Rainer Thiel.

Das „schwarze“ Loch von € 30 Mio., dass CDU-Kreispolitiker für 2011 an die Wand malen, ist völlig aus der Luft gegriffen.
„Gäbe es dieses Defizit für den Kreishaushalt 2011, wäre der Landrat verpflichtet, alle Fraktionen darüber zu informieren“, so Fraktionsvorsitzender Rainer Thiel. Tatsächlich konnte Landrat Petrauschke auf Nachfrage in der gestrigen Sitzung des Kreisfinanzausschusses keine konkreten Zahlen nennen. (mehr …)

Das Nein zur Ringerhalle schadet dem Rhein-Kreis Neuss

Thiel kritisiert „Jamaika-Koalition“ in Dormagen

Rainer Thiel

Rainer Thiel

Die Jamaika-Koalition hat sich entschieden, gegen den Sport, gegen die Chance Dormagen zum Leistungsstützpunkt mit internationalem Niveau zu machen. Das Konterkariert auch alle bisherigen Unterstützungen des Kreises, Dormagen zu helfen sich als Sportstandort zu profilieren.

„Eine falsche Entscheidung, die über Dormagen hinaus wirkt und dem Sportstandort Rhein-Kreis Neuss schadet“ kritisiert Rainer Thiel, SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag, die Haltung der Verbindung von CDU-FDP-Grüne im Dormagener Rat. Diese politische Verbindung hat damit auch die ausgestreckte Hand des deutschen Ringer Bundes und des Landes schnöde zurückgewiesen. (mehr …)