Diskussionsveranstaltung: TTIP – Chancen und Risiken

Welche Auswirkungen hat das Freihandelsabkommen auf die Standards der sozialen Marktwirtschaft?

Montag, den 22.06.2015, um 18.00 Uhr im Stahlwerk Becker, Willich

Udo Schiefner MdB lädt ein

Udo Schiefner MdB lädt ein

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,

die Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA (TTIP) und mit Kanada (CETA) sind für viele Menschen in Deutschland und Europa ein wichtiges Thema, das äußerst kontrovers diskutiert wird.

Freihandelsabkommen bieten für ein exportorientiertes Land wie Deutschland grundsätzlich die Chance, durch den Abbau von Handelsbarrieren und den erleichterten Marktzugang für Unternehmen Wachstums- und Beschäftigungsimpulse zu setzen. Zudem könnte gerade ein Abkommen zwischen den zwei größten Handelsräumen Europa und den USA die Möglichkeit eröffnen, globale Standards für nachhaltiges Wirtschaften zu setzen. (mehr …)

Diskussionsveranstaltung: Internet überall

#Infrastruktur – Breitbandausbau im Kreis Viersen

Udo Schiefner MdB

Udo Schiefner MdB

Sehr geehrte Damen und Herren,

schnelles Internet für ganz Deutschland – das wollen wir bis 2018 verwirklichen. Flächendeckende 50 Mbit/s haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart und daran arbeiten wir als SPD-Bundestagsfraktion.

Leistungsfähige Datennetze garantieren einer modernen Industrie- und Dienstleitungsgesellschaft Innovationen, Wachstum und Beschäftigung. Es geht um Teilhabe, Meinungsvielfalt und Wettbewerbsfähigkeit. Breitbandinternet sichert Teilhabe- und Mitsprachemöglichkeiten. Doch im ländlichen Raum steht dies längst noch nicht allen zur Verfügung. (mehr …)

Der Mindestlohn wirkt

Ein Job zum Leben – Kampf gegen das Lohndumping

spd-inhalte

Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland erstmals ein flächendeckender und allgemeiner Mindestlohn. Es ist eine Jahrhundertreform. Dafür haben wir zusammen mit den Gewerkschaften viele Jahre gekämpft. Das hat sich gelohnt. Alleine in Nordrhein-Westfalen profitieren rund 1,3 Millionen Menschen vom Mindestlohn, bundesweit sind es rund 3,5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Seit Januar gilt: Die Stunde Arbeit ist mindestens 8,50 Euro wert! In den Branchen mit tariflich vereinbarten höheren Mindestlöhnen gelten diese natürlich weiter. (mehr …)