Ende November konnte der Bundestagsabgeordnete Daniel Rinkert erneut eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis in der Bundeshauptstadt begrüßen. „Ich bin glücklich über die Möglichkeit, Menschen und Vereine wie Grünes Herz Neuss, vom Jüchener Jugendcafe Bamm oder den Betriebs- und Personalräten der Stadt Grevenbroich aus meinem Wahlkreis nach Berlin einzuladen und ihnen mit dieser Fahrt meine tägliche Arbeit ein Stück näher zu bringen“, freut sich Rinkert über den Besuch aus dem Wahlkreis. „Demokratie lebt vom Austausch und letztendlich sind diese Besuche genau das: Austausch von Perspektiven und von Eindrücken. Damit machen wir als Abgeordnete die Arbeit von ‚denen da oben‘ nochmal etwas nahbarer. Gleichzeitig möchte ich engagierten Personen und Vereinen damit für ihren Dienst an der Gesellschaft danken.“
In Berlin wartete auf die Teilnehmenden ein buntes Programm aus Informationsveranstaltungen und Besuchen von verschiedensten Stationen des historischen und politischen Berlins. Diesmal wurde der Fokus auf die NS-Vergangenheit gelegt. So stand unter anderem ein Besuch der Gedenkstätte des Deutschen Widerstands am Verteidigungsministerium und des Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“ auf dem Plan.
Teil der Fahrt war auch ein Besuch des Deutschen Bundestags und im Anschluss daran ein Gespräch mit dem Abgeordneten selbst, welcher sich den Fragen der Menschen aus seinem Wahlkreis stellte. „Für mich als Bundestagsabgeordneter ist es wichtig mit den Menschen aus der Heimat im Austausch zu bleiben. Dazu nutze ich zwar jede Gelegenheit in meinem Wahlkreis, aber es freut mich auch, wenn ich den Menschen hier vor Ort in Berlin von meiner Arbeit berichten kann. Daher hoffe ich, dass alle Teilnehmenden die Reise genießen konnten und mit vielen positiven Eindrücken in den Rhein-Kreis Neuss zurückgekehrt sind. Ich freue mich schon auf die nächste Besuchergruppe“, resümiert Rinkert.