Bürgermeister Klaus Krützen empfing die Mitglieder der SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus
Im Rahmen ihrer Besuchsreihe waren die Seniorinnen und Senioren der AG60plus diesmal in Grevenbroich zu Gast.
Bürgermeister Klaus Krützen empfing seine Besucherinnen und Besucher im Museum der Niederrheinischen Seele. Er informierte in einem kurzen Statement über aktuelle Projekte und Initiativen rund um die Themen Demografie und Seniorenpolitik.
Im Anschluss führte Museums-Chef Thomas Wolff durch die aktuelle Ausstellung „Nierentisch und Wirtschaftswunder“ und in die Welt der 50’er Jahre in Grevenbroich. „Für uns Ältere“, so Marie-Jeanne Zander, Vorsitzende der AG60plus im Rhein-Kreis Neuss, „die Kriegs- und Nachkriegskinder des 2. Weltkrieges, sind die Begriffe ‚Nierentisch und Wirtschaftswunder‘ erlebte Erfahrung.“ Eindrucksvolle Fotos und Luftaufnahmen aus den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts verdeutlichen den enormen Wandel und Fortschritt von Wirtschaft und Leben in der Stadt. Der Blick zurück begeisterte, machte machte aber auch nachdenklich; es wurden Erinnerungen geweckt – auch an manches, was vielleicht besser vergessen geblieben wäre.
Abschließend gratulierte Bürgermeister Klaus Krützen den Zeitzeugen Nande Rekztat und Fritz Mund zum runden Geburtstag. Auf einem fabrikneu restaurierten Moped der Marke NSU Quicklie von 1953 warf er einen Blick in die Zukunft der Stadt.

(v.l.n.r.) Marianne Kuntschik, Bürgermeister Klaus Krützen und Marie-Jeanne Zander

Museum der Niederrheinischen Seele in Grevenbroich